Julian Schmitz-Avila ist Schirmherr des 56. Jahrmarkt Wissen

Am 4.10.2025 eröffnet der „Bares für Rares“-Händler Julian Schmitz-Avila um 10:30 Uhr
den
Jahrmarkt in Wissen.
Wissen Seit Jahrzehnten gilt der Flohmarkt auf dem Jahrmarkt in Wissen an der Sieg als einer der
bekanntesten Flohmärkte in der Region. Bestens sortiert finden dort die Kunden Waren aus den
Kategorien Kleinteile – wie Geschirr, Haushaltswaren, Elektroartikel, Dekoratives – CD und DVD,
Schmuck, Kleider, Gemälde und Bilder, Devotionalien, Bücher und sogar eine extra Abteilung für
Kinder mit Spielzeug und vielem mehr. Sammler haben hier schon den ein oder anderen Schatz
gefunden. Dies ist Grund genug für den 56. Jahrmarkt einen echten Experten als Schirmherr
einzuladen.
Julian Schmitz-Avila, Jahrgang 1986, ist seit rund 20 Jahren im Kunst- und Antiquitätenhandel tätig.
Schon als Kind waren er und sein Bruder in den Schulferien auf Flohmärkten, sodass die Leidenschaft
für schöne Dinge schon früh entfacht wurde. So kam es, dass er nach dem Besuch einer
Jesuitenschule und dem Dienst bei der Bundeswehr seine Ausbildung im elterlichen Kunsthandel
absolvierte. Elf Jahre war er als angestellter Händler tätig, bevor er sich vor neun Jahren in Bad
Breisig in seinem Geschäft „Rheinland Antik“ selbständig machte. Sein Schwerpunkt liegt auf
barocken Möbeln, Skulpturen, Gemälden und feinem Kunsthandwerk. Ergänzend absolvierte er die
Ausbildung zum Diamantgutachter. Seit 2015 ist er einem Millionenpublikum als Händler in der ZDF-
Sendung „Bares für Rares“ bekannt.
Privat ist er leidenschaftlicher Genießer: In seiner Familie wird mit Begeisterung gekocht und
gegessen – sein Bruder Max Strohe ist renommierter Sternekoch in Berlin. Außerdem engagiert sich
Julian Schmitz-Avila im örtlichen Angelverein, ist oft in seiner Heimat Bad Breisig am Rhein
anzutreffen und schwimmt dort gerne in den Römerthermen.
Am 4.10.2025 wird er um 10:30 Uhr den Jahrmarkt in Wissen eröffnen. Ein anschließender Besuch
der Flohmarkt-Stände vor dem Rathaus und beim großen Kleidermarkt im Pfarrheim ist fest
eingeplant. Beim 56. Wissener Jahrmarkt am 4. und 5. Oktober steht wieder soziales Engagement im
Mittelpunkt. Der Verein Jahrmarkt Wissen e.V. will mit dem Erlös ein Hilfsprojekt von Don Bosco
Mondo e.V. in Barranquilla, Kolumbien, unterstützen.
In dem Armenviertel Rebolo leiden viele Kinder unter Hunger und fehlenden Zukunftsperspektiven.
Das Sozialzentrum von Don Bosco betreut derzeit rund 3.100 Mädchen und Jungen – für 2.000 von
ihnen ist die tägliche Schulspeisung oft die einzige verlässliche Mahlzeit am Tag. Die vorhandene
Schulküche ist jedoch veraltet und überlastet: Mehr als 200 Essen gleichzeitig lassen sich nicht mehr
zubereiten und ein Lizenzentzug droht. Damit die Versorgung nicht zusammenbricht, soll die Küche
modernisiert, mit neuer Technik ausgestattet und um Ernährungsprogramme ergänzt werden.
Der Jahrmarkt Wissen e.V. plant mit 95.000 Euro einen wichtigen Beitrag zu leisten. Ziel ist es, den
Kindern in Rebolo nicht nur ausreichend Nahrung zu sichern, sondern auch ihre Bildungschancen und
Zukunftsaussichten nachhaltig zu verbessern.

Text: Julia Bender, Jahrmarkt Wissen e.V.

Kunst- und Antiquitätenhändler Julian Schmitz-Avila ist Schirmherr des 56. Jahrmarkt Wissen.
(Foto: Julian Schmitz-Avila)